Jubiläumsveranstaltung "125 Jahre Berliner Morgenpost" auf der Spree u. a. am 06.09.2023
Unter Punkt 8 der Veranstaltungsauflagen (siehe Seite 3 der Genehmigung) ist das Wohngebiet der Halbinsel Stralau erneut als besonders schützenwert aufgeführt.
Bedenken gegen Veranstaltungen dieser Art sollten unter veranstaltungslaerm@senuvk.berlin.de vorgebracht werden. Bitte melden Sie Verstöße gegen die Verantaltungsauflagen ebenfalls dort und bei der Wasserschutzpolizei bzw. der Internetwache der Polizei Berlin.
Genehmigung
Wassermusik auf der Spree 2023 am 14.08.2023
Durch unsere Hinweise an die zuständige Senatsverwaltung konnte das Wohngebiet "Halbinstel Stralau" zumindest Einzug in den Auflagenkatalog erhalten (siehe Seite 2 der Genehmigung).
Wir bitten weiterhin alle Betroffenen unter veranstaltungslaerm@senuvk.berlin.de Bedenken gegen Veranstaltungen dieser Art anzumelden. Gleichzeitg sollten Sie dadurch vorab postalisch über Veranstaltungen informiert werden.
Genehmigung
Lärmaktionsplan 2024–2029
Eine Initiative des Senates für ein leiseres Berlin.
Alle Bügerinnen und Bürger sind aufgerufen, den Senat über Lärmquellen zu informieren. Bitte nehmen Sie zahlreich teil!
Lärmaktionsplan 2024–2029
Update
Das Teilnahmezeitfenster ist geschlossen. Wir danken allen, die durch ihre Beiträge zur Schärfung des Problembewusstseins beigetragen haben.
CSD auf der Spree 2023 am 20.07.2023
Der CSD auf der Spree 2023 ist ein aktuelles Beispiel für die Wichtigkeit unseres Engagements als Anwohnerinnen und Anwohner der Rummelsburger Bucht.
Der Veranstalter des CSD hat eine Genehmigung bei der zuständigen Senatsverwaltung eingeholt. Diese Genehmigung wurde jedoch nur einer kleinen Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern, welche bereits in den vergangenen Jahren Bedenken bezüglich des Themas Lärm geäußert hatten, im Vorfeld zur Verfügung gestellt.
Laut Aussage von Herrn Löffler (Senatsverwaltung, Veranstaltungslärm) ist es im Vorfeld solcher Genehmigungen möglich, als Betroffene und Betroffener Einfluss auf das Ausmaß der Lärmimmission zu nehmen. Wenn der Behörde keine Einwendungen vorliegen und nach Recht und Gesetz keine Gründe für eine Verweigerung oder Einschränkung der Genehmigung ersichtlich sind, wird die Genehmigung, wie hier, erteilt.
Bitte machen Sie zukünftig von dieser Möglichkeit Gebrauch und melden Sie unter veranstaltungslaerm@senuvk.berlin.de für aktuelle und zukünftige Veranstaltungen dieser Art Bedenken hinsichtlich der Lärmimmissionen an.
Update
Am 20.07.2023 fand der CSD auf der Spree 2023 statt. Begleitet von enormen Lärm gingen gegen 22 Uhr die letzten Gäste auf den Partyschiffen in Höhe des Zenners von Bord. Die Auflagen "moderate Partymusik" und "Ende 21:00 Uhr" wurden vom Veranstalter nicht eingehalten. Sollten Sie sich auch gestört gefühlt haben, bitten wir Sie, sich bei Herrn Löffler unter veranstaltungslaerm@senuvk.berlin.de zu melden, um Ihre Eindrücke zu schildern.